
Artist:
Laibach
Title:
Spectre
Label:
Mute
Cat#:
STUMM358
Release Date:
28th February 2014
Format:
CD+Hardbook, CD, vinyl+CD & digital
Tracklist:
01)
The Whistleblowers
02)
No History
03)
Eat Liver!
04)
Americana
05)
We Are Millions And Millions Are One
06)
Eurovision
07)
Walk With Me
08)
Bossanova
09)
Resistance Is Futile
10)
Koran
11)
The Parade
12)
Love On The Beat
13)
Just Say No!
14)
See That My Grave Is Kept Clean
Track 11 – 14 are only available with the CD editions.
Press Info (English):
A Spectre is haunting the World – the Spectre of Laibach …
LAIBACH release a brand new album, SPECTRE, on CD, vinyl and download on 3 March 2014. The deluxe edition of the album will come with four extra tracks plus the SPECTRE Partybook: a laminated linen bound party membership book with SPECTRE’s manifesto and an invite to register your allegiance to its thesis.
SPECTRE follows the band’s widely acclaimed conceptual album VOLK (2006) – where Laibach interpreted national anthems of historically imperialistic nations – and the release of the side projects LAIBACHKUNSTDERFUGE (2008) and IRON SKY: The Original Film Soundtrack (2012), watch a trailer for the new album below.
SPECTRE’s release will be followed by a worldwide tour, which includes dates at KOKO, London as well as the band’s first foray into China: a live date on 22 March will be preceded by a Laibach Kunst exhibition (17 January-20 March), plus a Laibach Seminar at the City University of Hong Kong on 21 March.
Laibach has once again ‘re-invented’ itself in a newly born, yet polished and solid, formation. And, as is now customary, Laibach calls into question all the rigid and cemented interpretations (and prejudices) about itself, about its music, intentions, philosophy and ideology. Laibach are masters of escape, true escape artists. And yet, despite everything, SPECTRE resonates as a real and full-blooded Laibachian work and nothing else.
With SPECTRE Laibach has created a big, important, and almost dangerous step forward; it seems that this time it has fatally crossed the Rubicon. On this album the group – which has never defined itself politically, but has, nevertheless, constantly analysed politics through its work – comes across as politically engaged as never before. SPECTRE literally sounds like a political manifesto manifest in poetic form. Titles and lyrics couldn’t be more direct. With these lyrics and songs, Laibach, who has always given a controversial impression – or an impression of controversy – especially in terms of its political orientation, is now very clearly taking a position on the political spectrum and probably irreversibly abolishing its own (to some extent quite comfortable) political ‘freedom’ and neutrality.
The album opens with The Whistleblowers, a contagiously optimistic piece of classic “militant & symphonic” Laibach, sounding like the sequel to Lieutenant F. J. Ricketts’s 1914 “Colonel Bogey March”. This rousing whistle along track – “From North and South / We come from East and West / Breathing as one / Living in fame / Or dying in flame”” alludes to the heroism of the new, ‘digital’ Prometheans of freedom – Bradley Manning, Edward Snowden, Julian Assange.
No History, knows no mercy, and leaves no doubt: Laibach require uncompromising action, they demand bravery and boldness and seek heroes “who will be the creed of a new political faith”. And, in one of the verses of this song, listeners can find a mini-‘manifesto’ about the album itself, its sonic expression, and the position of the group in relation to its own history.
In amongst these rallying calls from the band, sits a rare Laibach love song: We Are Millions And Millions Are One deals with love in today’s impossible times, times which are dangerously close to the fictional reality of classic anti-utopian novels such as Yevgeny Zamyatin’s We (??), Laibach’s inspiration for this song.
Ending the album is the elegant utopian song Koran a track that shows the possibility of a better and fairer world – on Earth or in the hereafter. Koran – which literally means ‘recitation’ (also another key Laibachian trait) –, of course, to some extent also refers to the series of uprisings, revolutions and wars in the Arab world that have been taking place in the past few years and which refuse to sink. Consequently, the album ends with the (in)complete, open, unfinished sound of a piano key…
Press Info (German):
Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst von Laibach.
Acht Jahre nach ihrem letzten Studioalbum veröffentlichen Laibach mit Spectre ihr bis dato womöglich spektakulärstes Album, das vieles auf den Kopf stellt, was man über das slowenische Musiker- und Künstlerkollektiv zu wissen glaubte. Bislang bewegte sich die Gruppe immer im diffusen Nebel der Zweideutigkeit, galt als scharfzüngiger Beobachter von Pop und Politik, ihrer Mechanismen und Gefahren. Doch die Zeiten ändern sich. Immer schon höchst ideologisierte Werte wie Freiheit zerbröseln vollends unter den allgegenwärtigen Augen der Geheimdienste, während die Armutsschere weltweit immer weiter auseinanderklafft und Europa und die Welt durch die Finanzkrise am Abgrund taumelt. Es sind Zeiten, in denen Freund und Feind verschwimmen. Zeiten, die nach Direktheit verlangen. Eine Deutlichkeit, die Laibach nach über 30 Jahren ideologischen Verwirrspiels und Spekulationen über ihre Motive mit Spectre für sich in Anspruch zu nehmen scheinen.
Spectre markiert den Übergang vom Abstrakten zum Konkreten, ohne den Atem banaler Agitation zu verströmen. Die elektrisierenden Songs kommen zum Punkt, ihre Rhythmen versprühen zügellose Energie. Gleich zu Beginn wird der moderne Heldentypos, der „Whistleblower“, besungen. Jener Prometheus, der westliche Werte wie Freiheit und Humanität ad absurdum führt. Typisch Laibach, die ihr Publikum in teuflischer Manier immer wieder vom Baum der Erkenntnis naschen lassen. Die Schäfer getarnt als Wölfe. „Das Album handelt von Politik und der Bildung politischen Bewusstseins“, sagen Laibach. „Die Menschen haben genug vom politischen und ökonomischen Establishment und wollen die Macht in die eigenen Hände nehmen, um Würde und Solidarität in ihr tägliches Lebens zu bringen.“
Die krisengeprägte Gegenwart ist für die Band, die sich auf der internationalen Bühne ebenso heimisch fühlen wie in den renommiertesten Galerien, natürlich ein gefundenes Fressen. Ihre Musik war ohnehin immer ein williges Vehikel für präzise Analysen kultureller und politischer Prozesse, die sich durch sämtliche Aspekte von Laibach Kunst zog. Das Kollektiv stellte die richtigen Fragen, nämlich jene, die zu Antworten führen. Auf Spectre dagegen scheint das Prinzip Frage/Antwort sich gegenseitig zu durchdringen, die notwendigen Schlüsse liegen in den Lyrics. Spectre ist der Aufruf zur Revolution angesichts bedrohlicher Zeiten. Ein unverbindlicher Handlungsvorschlag, der sogar auf mögliche Strategien zum Wandel hinweist („Americana“).
„In der Vergangenheit begannen in krisengeprägten Zeiten wie diesen normalerweise folgenreiche Kriege und das könnte leicht wieder passieren.“ Laibach warnen vor dem Scheitern Europas als Friedensprojekt. „Europe is falling apart“, heißt es in „Eurovision“, einem der zentralen Stücke auf Spectre. „Die Menschen in Europa brauchen eine neue Identität, die für sie Bedeutung hat und sie Begeisterung für die Zukunft spüren lässt. Die Revolution muss von den Straßen in Hamburg und Berlin, Paris und Athen, Istanbul, Kiew, Barcelona oder Ljubljana kommen. Die Antwort auf die Krise muss internationalistischer und universeller sein als die Universalität des globalen Kapitals.“
So weht durch Spectre nicht nur ein unbändiger Hauch von Revolution musikalischer wie ästhetischer Natur, sondern das Album versprüht den reizvollen Charme der Utopie. Es ist die Sehnsucht nach einer besseren Welt, welche die Revolutionen antreibt, die in „Eat Liver!“ oder „Walk With Me“ angedeutet werden. Doch Laibach wissen auch, dass die Utopie an sich ein Paradoxon ist. „Als eine Idee und Motivation, um unser Leben zu verbessern, brauchen wir sie unbedingt. Aber jedes Mal, wenn wir versuchen, sie im großen Stil zu verwirklichen, erreichen wir das katastrophale Gegenteil. Und alle Utopien stehen vor einem Problem: Was macht man mit denjenigen, die nicht der gleichen Meinung sind?“ Dabei haben Laibach mit dem virtuellen NSK Staat, in dem die Neue Slowenische Kunst 1992 aufging, bereits einen utopischen Entwurf vorgelegt. Letztlich kann Laibach niemand entkommen, wie sich in dem selbstreferentiellen Song „Resistance Is Futile“ offenbart. Dennoch endet „Spectre“ offen mit der Frage nach einer besseren und gerechteren Welt und Laibach überlassen es dem Hörer, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Schließlich haben Laibach in all den Jahren die Welt verschieden interpretiert. Nun käme es darauf an, sie zu verändern.
Teaser:
Listen:
“Resistance Is Futile”
more soon
Full Track Streaming:
Stream it in full at The Quietus
Videos:
“The Whistleblowers”
“Eurovision”
“No History”
“See That My Grave Is Kept Clean”
“We Are Millions And Millions Are One”
Related Release:
EP “S”
album “Spectremix”
Tour Dates:
06.03.2014 CH-Luzern, Schüür
07.03.2014 DE-Weinheim, Café Central
08.03.2014 FR-Paris, Trabendo
10.03.2014 BE-Leuven, Het Depot
12.03.2014 UK-London, KOKO
13.03.2014 NL-Amsterdam, Melkweg
14.03.2014 DE-Köln, Stollwerk
15.03.2014 DE-Schorndorf, Manufaktur
16.03.2014 DE-München, Technikum
22.03.2014 CN-Hong Kong, The Vine Center
02.04.2014 IT-Rome, Orion Club
03.04.2014 IT-Trezzo, Live Club
04.04.2014 DE-Frankfurt am Main, Mousontrum
05.04.2014 DE-Dresden, Reithalle
07.04.2014 DE-Berlin, Volksbühne
08.04.2014 DE-Hamburg, Uebel&Gefährlich
10.04.2014 SE-Malmö, Babel
12.04.2014 PL-Poznan, C.K. Zamek
13.04.2014 PL-Gdansk, B90
15.04.2014 AT-Wien, Arena
16.04.2014 HU-Budapest, A38
18.04.2014 CZ-Praha, Archa Theatre
09.05.2014 HR-Zagreb, TvornicaKulture
16.05.2014 SI-Ljubljana, Krizanke
Recommendations:
“Reproduction Prohibited”
“Iron Sky Soundtrack”
Commercial Streaming Services:
soon
Buy CD Deluxe:
Laibach Store
MuteBank
PopOnaut
more soon
Buy CD:
Laibach Store
MuteBank
PopOnaut
more soon
Buy Vinyl:
Laibach Store
MuteBank
PopOnaut
more soon
Buy Digital:
iTunes
more soon
Websites:
Laibach
Mute
Mute @ Facebook
Mute Germany @ Facebook

2 thoughts on “out now: Laibach – Spectre [Mute]”