out now: Marcel Dettmann – Dettmann II [Ostgut Ton]

 

Artist:
Marcel Dettmann

 

Title:
Dettmann II

 

Label:
Ostgut Ton

 

Cat#:
OSTGUTCD28 | OSTGUTLP14

 

Release Date:
16th September 2013

 

Format:
CD, vinyl & digital

 

Tracklist:
01)
Arise

02)
Throb

03)
Ductil

04)
Shiver

05)
Lightworks

06)
Soar

07)
Outback

08)
Seduction
[feat. Emika]

09)
Radar

10)
Corridor

11)
Stranger

12)
Aim

There will be different versions of “Seduction” on CD and vinyl.

 

Info (English):
One of the most reliable names in techno and arguably Berghain’s most prominent face, Marcel Dettmann has already once accomplished the difficult task of translating his pared-back techno sound to the album format. His debut self-titled album, released back in 2010, comprised 12 sculptures of obdurate stone and steel aimed at a pair of good headphones as much as they were a dance floor. They showed a producer as adept at intricate sound design as he was rocking the world’s best club. Since then, Dettmann has released another acclaimed mix CD and a string of singles which had him move away from that LP’s tough textures and into everything from liquid ambient to the catchiest music of his career.

But then there’s Dettmann II. A sequel in a true sense, the album marks a return to the spirit of the first album, but things feel less tense this time around. Dettmann brings his recent experimental outlook and applies it to the album template, creating a record that lives and breathes with a naturalism rare for a techno album. Expertly paced, Dettmann II impresses especially with its carefully rising narrative.

On first glance, as the album barrels into action with the particulate grit of “Throb” and „Ductil”, Dettmann is in fine style. But to the careful listener, these tracks feel lightweight like they’re built from aluminum instead of steel. Each tune’s central theme is a bit more out there than usual, from the sheet metal racket of “Lightworks” to the house-hinting chorus of “Soar”, which is every bit as majestic as its title implies. He offers up some top-notch ambient material as well, like the trippy “Shiver”, or the ominous “Outback”, which features contributions from Levon Vincent.

Dettmann also reaches for a rare collaboration on his second album. Kindred spirit Emika lends her spectral gasps to “Seduction”, which stays stunningly antiseptic even as it weaves her voice into its wire framework. With Dettmann II’s stretch of tracks “Radar” and “Corridor”, the album finally takes flight into full-on club mania, fist-pumping career-high material with all the subtlety of his old work molded up into a spiky banger.

“Aim”, which ends the record in lofty fashion, hints at a new direction for Dettmann, uncharacteristically melodic and even uplifting. Co-produced by René Pawlowitz, it bears the Shed touch but keeps it firmly in Dettmann’s finely-honed world. The first track written for the album and the one that initiated the album sessions in the first place, it carefully hints at new directions while keeping its glance firmly in Dettmann’s established history – which you could say for the album as a whole, gently moving towards new horizons but always keeping in mind what made Dettmann’s past music so great in the first place.

 

Info (German):
Als einer der verlässlichsten Protagonisten im Techno Genre und wahrscheinlich Berghains bekanntestes Gesicht, hat Marcel Dettmann schon einmal die schwierige Aufgabe gemeistert, seinen kondensierten Entwurf von Techno ins Album Format zu übersetzen. Sein Debütalbum Dettmann von 2010, setzte sich aus 12 kompromisslosen Stein- und Stahlskulpturen zusammen, die ebenso auf die Köpfhörer zu Hause als auch auf die Tanzfläche zielten. Mit dem Album bewies er, dass ihm detailgenaues Sounddesign ebenso leicht von der Hand geht, wie im Club sein Publikum zu begeistern. Seitdem gab es eine weitere Mix-CD und eine Reihe von EPs zu hören, in denen er sich von den harten Texturen der LP freimachte und auch weichere und eingängigere Ambient Töne anschlug.

Nun folgt Dettmann II. Beim Nachfolger zum ersten Album kehrt Dettmann zur These des Vorgängers zurück, aber diesmal scheint alles etwas entspannter zu sein. Dettmann bringt seine experimentelle Perspektive ein und wendet sie so an, dass eine lebendiges, ganz selbstverständliches Techno Album entsteht, wie wir es nur selten finden.

Mit „Throb“ und „Ductil“ beginnt er das Album auf den ersten Blick in gewohnter Charakterstärke, aber diesmal erkennt man bei genauem Hinhören eine gewisse Leichtigkeit, als ob die Tracks aus Aluminium statt Stahl konstruiert sind. Die Leitgedanken der Tracks sind hier breiter gefächert als gewohnt. Vom blechernen Metallgetöse in „Lightworks“ bis zu Andeutungen von House im Chorus von „Soar“, welches so majestätisch wirkt, wie der Titel suggeriert. Dettmann arbeitet auch erstklassiges Ambient Material mit ein, wie das psychedelisch angehauchte „Shiver“, oder das ominös klingende „Outback“, bei dem Levon Vincent seine Hand mit im Spiel hatte.

Ein weiterer Höhepunkt auf Dettmann II ist die seltene Zusammenarbeit mit der seelenverwandten Emika. Mit geisterhaftem Odem verleiht ihr Gesang auf „Seduction“ dem Stück eine atemberaubende Kühle, die seltsam bestehen bleibt, auch wenn sich ihre Stimme mehr und mehr ins Gewebe des Tracks einfügt. Was mit „Radar“ und „Corridor“ folgt ist nichts weniger als Dettmanns endgültig überschäumende Stellungnahme zum Thema Club-Wahnsinn. Es sind seine wahrscheinlich bisher unnachgiebigsten Tracks, die aber auch alle Feinheiten seiner bisherigen Arbeiten in einem dornigen Knall neu verpacken.

Auf grandiose Weise beendet „Aim“ das Album und deutet auf eine neue, erfrischende und melodiösere Richtung Dettmanns hin. Co-produziert von René Pawlowitz bleibt der Track doch fest in Dettmanns Soundwelt verankert. Als erstes Stück für dieses Album fertiggestellt und inspirierend für die Aufnahmen insgesamt, weist es auch auf neue Wege, die sich aber von Dettmanns bekanntem Stil nicht unbedingt trennen lassen. Musik, die sich behutsam auf neue Horizonte zubewegt, aber nie aus dem Auge verliert, was Marcel Dettmann bisher so besonders auszeichnete.

 

Listen:

 

Video:
“Seduction” (featuring Emika)

 

Record Release Party:
14th September 2013 @ Berghain
>> Marcel Dettmann, Byetone live, Ø Phase, Jonzon and more tbc.

 

Recommendation:
Debut album “Dettmann” on Ostgut Ton

 

Buy (CD):
Ostgut Ton
deejay.de
decks.de
WOM
Amazon GER
Amazon US
Amazon UK
Amazon FR
Amazon ES
Amazon IT
Clone.nl
Rough Trade
Phonica Records
Boomkat
more soon

 

Buy (Vinyl):
Ostgut Ton
Hardwax
deejay.de
decks.de
WOM
Amazon GER
Amazon US
Amazon UK
Amazon FR
Amazon ES
Amazon IT
Clone.nl
Rough Trade
HHV
Phonica Records
Boomkat
more soon

 

Buy (Digital):
Amazon
JunoDownload
iTunes
Beatport
Zero-Inch
Boomkat
Musicload
Google Play
Hardwax
more soon

 

Websites:
Marcel Dettmann
Ostgut Ton

 

One thought on “out now: Marcel Dettmann – Dettmann II [Ostgut Ton]”

Leave a Reply

%d bloggers like this: