
Authors:
Dennis Burmeister & Sascha Lange
Title:
Monument
Publisher:
Blumenbar
ISBN#:
978-3351050030
Release Date:
20th May 2013
Format:
424 page, 30,6 x 25,8 x 3 cm, German
Content:
01)
Vorwort
02)
Basildon
03)
“Speak And Spell”
04)
“A Broken Frame”
05)
“Construction Time Again”
06)
“Some Great Reward”
07)
“The Singles 81–85”
08)
Interview mit Götz Alsmann (Künstler)
09)
“Black Celebration”
10)
Interview mit Hans Derer (Intercord)
11)
“Music For The Masses”
12)
Interview mit Harald Bullerjahn (Manager)
13)
“Violator”
14)
Interview mit Erik Van Kassen (Intercord)
15)
“Songs Of Faith And Devotion”
16)
“Ultra”
17)
“Exciter”
18)
“Playing The Angel”
19)
“Sounds Of The Universe”
20)
Interview mit Anne Haffmans (Mute)
21)
“Delta Machine”
22)
Fankultur In Ost Und West
23)
Behind The Wall (Depeche Mode in der DDR)
24)
Interview mit Olaf Zimmermann
25)
Infoservice & Bong-Magazin
26)
Swiss Fanclub & B.M.A.
27)
Interview mit Andrea Krumbein (Fanclub)
28)
Interview mit Kay Schwarzbach (Bootlegger)
29)
Bootlegs
30)
Fankultur 1990 Bis Heute
31)
Interview mit Elvis Rashidi (Veranstalter)
32)
Interview mit Sven Plaggemeier (Webmaster von depechemode.de)
33)
Anhang
34)
Sämtliche Tourdaten
35)
Quellenverzeichnis
36)
Danksagung
Info (German only):
Seit mehr als 33 Jahren begeistern Depeche Mode Millionen von Menschen und haben doch nie Musik für die Massen gemacht. Der kaugummisüße Synthie-Pop von Speak & Spell, das metallisch scheppernde Some Great Reward-Album, das unglaubliche Music For The Masses, der weltweite Riesenhit Violator, das digital-minimalistische Exciter oder aktuell Delta Machine – Depeche Mode sind nie irgendwelchen Charttrends hinterhergelaufen, haben sich nicht durch Kritiker von ihrem Weg abbringen lassen. Und gerade deshalb hatten und haben sie umso mehr Erfolg bei ihrer riesigen Fangemeinde. Man kann es also kaum anders sagen: Depeche Mode sind ein Phänomen.
Mute-Labelmanagerin Anne Haffmanns wusste von Dennis Burmeisters Sammlung. Seit fast 25 Jahren trägt er Promo-Material, Tonträger, Merchandise, Zeitungsartikel, Tour-Poster, alte Eintrittskarten und sogar goldene Schallplatten aus aller Welt zusammen. Zu seiner umfangreichen Sammlung zählen auch Raritäten wie das erste Demo-Tape von 1980, mit welchem sich Depeche Mode damals noch erfolglos bei Plattenfirmen beworben hatten. Anne Haffmans empfahl Dennis, doch irgendwann ein Buch darüber herauszubringen. Aber wo sollte man bei den unzähligen Sammlerstücken anfangen?
Der Zufall wollte es, dass wir uns 2008 ausgerechnet im Büro von Mute Records in Berlin zum ersten Mal begegneten. Dennis als Grafik-Designer und Sammler, ich, Sascha, als Buchautor und Historiker für Jugendkultur. Aber vor allem waren wir zwei langjährige Depeche-Mode-Fans. Aufgewachsen in den Achtzigern, Dennis im mecklenburgischen Malchin, ich in Leipzig. Schnell kamen wir ins Gespräch, und plötzlich schien die Buch-Idee nicht mehr unmöglich.
Fünf Jahre später liegt Depeche Mode: MONUMENT vor. Ziel war es, eine umfassende Werkschau der Band zu erstellen. Dieses Buch bietet erstmals die Möglichkeit, die 33? Jahre Musikgeschichte und eine bis ins Detail ausgefeilte Einheit von Musik und Gestaltung nachzuvollziehen.
Die Geschichte von Depeche Mode ist auch immer die von ihrer sehr aktiven Fancommunity, die den Style und das Artwork der Band aufnehmen und weitertragen. Deshalb ist hier erstmalig umfassend die Geschichte der Fankultur in West und Ost, von Fanclubs, Fanzines, Fanpartys in einem sehr persönlichen Kapitel dokumentiert.
Maßgebend für Depeche Mode: MONUMENT war der Veröffentlichungskatalog von Mute Records in Großbritannien, dem Mutterland von Band und Label, der sich als komplette Diskografie über das gesamte Buch erstreckt. Darüber hinaus haben wir (west-) deutsche Releases, Promo-Singles und ungewöhnliche Veröffentlichungen aus aller Welt abgebildet. Und wir sind sehr stolz, viele unveröffentlichte Fotos u. a. aus den Archiven von Alan Wilder, Daryl Bamonte, Herbert R. Kollisch und Tim Williams zeigen zu dürfen.
Herzlich, Dennis Burmeister und Sascha Lange
Anne Haffmans, Mute-Labelmanagerin “Sascha Lange und Dennis Burmeister sind zwei ausgewiesene Depeche-Mode-Experten und haben mit beeindruckender Akribie eine umfassende Werkschau vorgelegt, an der niemand vorbeikommen wird, der sich für Depeche Mode und das Phänomen ihrer Fans interessiert.”
Andy Fletcher, Depeche Mode “Depeche-Mode-Fans wissen mehr über Depeche als ich. Gäbe es ein Quiz mit mir, Martin und Dave gegen drei Fans, würden sie spielend gewinnen.”
100 Millionen verkaufte Platten, ausverkaufte Touren, eine außergewöhnliche Fancommunity. Anhand einer der weltweit größten Depeche-Mode-Sammlungen wird die seit mehr als drei Jahrzehnten andauernde Erfolgsgeschichte greifbar und anschaulich gemacht: Die komplette Diskografie, unveröffentlichte Fotos, seltene Tonträger, ausgefallenes Promomaterial der Plattenfirmen, Interviews sowie detaillierte Beschreibungen der Fanszene in Ost und West. Dies ermöglicht, das Wachsen und Erwachsenwerden der Band von 1980 bis heute noch einmal zu erleben, und eröffnet einen neuen Blick auf die popkulturelle Bedeutung von Depeche Mode.
Mit exklusivem Material von Alan Wilder, Daryl Bamonte und Herbert R. Kollisch (Intercord). Interviews mit Götz Alsmann, Anne Haffmans (Mute), Olaf Zimmermann (radioeins), Sven Plaggemeier (depechemode.de) u.a.
Radio-Trailer etc:
“Interview mit Sascha Lange”
“RadioEins Trailer”
Other Report etc:
TV report “Stilbruch” by RBB
Interview with Dennis Burmeister at ElectronicBeats
our interview with Dennis Burmeister in English and German
Events:
29th May 2013, Presentation @ Babylon, Berlin (Germany)
06th June 2013, Presentation @ Lehmanns Buchhandlung, Leipzig (Germany)
07th June 2013, Presentation @ Buchhandlung Lüders, Hamburg (Germany)
Related Release:
English Edition
Buy:
PopOnaut
Amazon GER
Amazon UK
Kohlibri
Thalia
WOM
Dussmann
more soon
Websites:
Depeche Mode
Depeche Mode Monument
Sascha Lange
Blumenbar
