
Line-up:
Ben Klock (Ostgut Ton, Klockworks)
Sleeparchive -Live- (Hard Wax)
Milton Bradley (Do Not Resist The Beat!, Grounded Theory)
Tommy Four Seven (CLR, Bauhaus)
Location:
Arena Club, Berlin (Germany)
Entrance fee:
10 Euros
Info (german only):
Berlin – Am Freitag, den 1. Oktober 2010, fast genau ein Jahr nach der ersten Veranstaltung, findet die fünfte Grounded Theory ab 23:59 Uhr im Arenaclub, Eichenstraße 4, 12435 Berlin statt. Nach Horizontal Ground, dem Live-Set von Redshape, der für den leider verhinderten Claro Intelecto eingesprungen war, sowie den Sets der beiden Berliner Don Williams und Milton Bradley bei GT04, spielen zur fünften Ausgabe Ben Kock (Ostgut Ton, Klockworks), Sleeparchive live (Hard Wax), GT-Resident Milton Bradley (Do Not Resist The Beat!) und Tommy Four Seven (CLR, Bauhaus).
Die reduzierten und schweren Strukturen seiner Veröffentlichungen auf Ostgut Ton und seinem eigenen Imprint Klockworks spiegeln den Sounds des Berghains wieder, den Ben Klock maßgeblich mitgestaltet hat. Mit Remixen für Künstler wie u.a Depeche Mode, Kerry Chandler, Martyn, Function oder Pattern Repeat, zahlreiche eigene Releases, dem herausragende Album „One“ und der Berghain Mix-CD stellt er sein musikalisches Talent immer und immer wieder unter Beweis. Mit Tracks wie den Bones & Strings Remixes für Kerry Chandler’s Pong (Deeply Routed House) schaffte er monumentalen Techno, der als Manifest in die Technogeschichte eingehen wird.
Den Künstler Sleeparchive zeichnen konsequent gestempelte Veröffentlichungen auf dem eigenen Label und eine bemerkenswerte Zurückhaltung im Bezug auf die öffentliche Darstellung der eigenen Person aus. Keine Biografie. Keine offiziellen Fotos. Die markante, raue Musik als Erkennungsmerkmal sowie das Hard Wax Umfeld sind Aussage genug. Das Live-Set der fünften Grounded Theory wird von diesem ganz besonderen Künstler dargeboten, der für viele als Inspirationsquelle und Motor der eigenen Kreativität genannt wird.
Der geborene Brite und Wahlberliner Tommy Four Seven hat Ende des vergangenen Jahres zusammen mit CLR Labelchef Chris Liebing unter dem Pseudonym Bauhaus eine der wohl durchschlagkräftigsten Technobomben präsentiert und mit seinem Track „Sor“ kurze Zeit später gleich eine gewaltige Portion rohen Technos nachgelegt. Ganz im Zeichen seines Mentors sind seine Sets kreativ und technisch auf hohem Niveau. Dynamisch, roh, technoid. 100% Grounded Theory konform.
Abermals wird die musikalische Riege durch den Grounded Theory Resident Milton Bradley komplettiert, der seit Anfang 2009 mit seinem und DJ Zeals Label Do Not Resist The Beat! für Aufsehen sorgt. Mit Remixen für auf Zooloft, den Briten Perc und die Kölnerin Cio D’or sowie einer eigenen Release auf Prologue beginnt er abseits des eigenen Imprints seiner düsteren Vision von Techno Ausdruck zu verleihen. Mit bereits fünf Beat!Veröffentlichungen gilt Milton Bradley laut dem De:Bug Magazin als einer der Vertreter der „Neuen Berliner Techno Schule.“
