13th + 14th May 2011: Short Circuit presents… Mute

Short Circuit presents… Mute

 

Line-up:
Friday – live -:
Recoil
Nitzer Ebb
Richard H. Kirk
Carter Tutti with Nik Void
NON
The Balanescu Quartet
Pole
T.Raumschmiere
Thomas Fehlmann
Thomas Brinkmann
Komputer
Richie Hawtin with visuals by Ali Demirel

Friday – DJ -:
Daniel Miller
Moby
Richard Warren
Gudrun Gut
Barbara Preisinger

Saturday – live -:
Erasure and special guests
The Residents
Laibach
Liars
Alison Moyet (special guest)
S.C.U.M
Poppy And The Jezebels
SFT and Mira Calix
Big Deal
James Brooks
Peter Gregson
Maps and Polly Scattergood (Collaboration!)
Beth Jeans Houghton
Josh T. Pearson performing Mute songs
Richard Hawley (tbc)

Saturday – DJ -:
Martin L. Gore
Andrew Fletcher
Danny Briottet
Irmin Schmidt and Kumo play The Sound Of Can
Rex The Dog @ exclusive After show

Saturday – Films -:
Toni Schifer – “ON/OFF: Mark Stewart From Pop Group To Maffia” (2009)
Forsyth&Pollard – “‘Do you love me like I love you: The Boatman’s Call'”

Saturday – Talks -:
Gareth Jones – “Fast Forward/Pause/Rewind” – on producing Mute artists
Anton Corbijn – “Mute + Vision” – a presentation
Stefan Betke aka Pole – “An introduction into the science of mastering”
Flood – “demonstrates the arts and crafts of recordings”

Friday & Saturday – Installations-:
Schneiders Buero
Flies, Guyes and Choirs
Felix’s Machines

Workshop
Dirty Electronics

On the 12th May the German label Raster-Noton will do an opening night of 2011’s Short Circuit ending with “The Raster Noton / Mute Sound Halo” (consisting of sound loops created by artists from both labels) which link the two events.

Location:
Roundhouse, London (UK)

Ticket price:
Fri 13 May – £30 (6pm-1am)
Sat 14 May – £45 (12pm-12am)
Fri & Sat – £65
Limited Premium Ticket – £100

Info:
Mute will host 2 days – 13-14 May 2011 – at London’s historic Roundhouse as part of the annual Short Circuit Electronic Music Festival.

Featuring performances and unique collaborations from Mute artists past, present and future alongside talks, workshops, screenings and installations, the occasion will celebrate Mute’s unique and influential work as a label.

Tickets go on sale on Friday 3 December and will include a limited premium ticket, which will give access to both Mute days, entry to an exclusive aftershow party, as well as specifically created Mute merchandise that will only be available with this ticket.

Tickets are priced as follows:
Fri 13 May – £30 (6pm-1am)
Sat 14 May – £45 (12pm-12am)
Fri & Sat – £65
Limited Premium Ticket – £100

Mute was founded by Daniel Miller in 1978, and since then has signed and developed some of the world’s most influential recording artists – including Depeche Mode, Nick Cave & The Bad Seeds, Goldfrapp, Erasure, Moby and Richard Hawley – and become home to a crop of emerging talent and recent signings such as Josh T. Pearson and Liars.

Whilst maintaining a firmly eclectic roster, from the earliest days of The Normal, Fad Gadget and DAF through to the techno era with artists such as Plastikman / Richie Hawtin and Speedy J, and to the present day with hybrid electronic artists such as Yeasayer and S.C.U.M, the label has always been a champion of electronic music.

Mute also looks after a catalogue of seminal electronic artists such as Can, Throbbing Gristle, Cabaret Voltaire and Kraftwerk.

Short Circuit pays tribute to the key Pioneers of Electronic Music, recent festivals have hosted performances from artists such as the BBC Radiophonic Workshop, Holger Zukav, John Foxx, Jeff Mills and Gavin Briars.

Listen:

Exclusvie merchandising:
Mute just announced 2 new releases available to buy exclusively at the Short Circuit presents Mute festival.
So there will be the 2 artist compilations “Konnecting” by I Start Counting/Fortran 5/Komputer and “This Is The Balanescu Quartet” by Balanescu Quartet. They are the first two of a series of compilations looking at the versatile and creative works of various MUTE luminaries. The compilations are remastered and compiled by the artists. The two compilations will not be released officially until August 2011 but it is possible to buy them on 13 and 14 May.

Additionally there is an exclusive pressing of the first ever Mute records – The Normal “Warm Leatherette” – in white vinyl and a special 10″ by Peter Gregson.


(click to enlarge)

Running order:

(click for details)

‘Early Bird’ Prize Draw:
It is really worth to be early. On Saturday everyone who arrives before 1.30pm will be entered into a prize draw to win one of the following things.
Mute’s boss Daniel Miller will announce the winner at 2pm personally.

1st Prize – An exclusive MUTE synth

2nd Prize – 1x Traktor Pro 2 Software

3rd Prize – 5x Mute@ Short Circuit gift collection.

Order:
@Roundhouse

Download announcement:
#1 @mute.com
#2 @mute.com

Websites:
Mute Records
Roundhouse
Mute’s Short Circuit blog

5th November 2010: Grounded Theory [06] @ Arenaclub Berlin

Grounded Theory

 

Line-up:
Mike Dehnert
Roman Lindau
Sascha Rydell

Location:
Arena Club, Berlin (Germany)

Entrance fee:
10 Euros

Info (german only):
State-of-the-Art Techno

Grounded Theory presents Fachwerk Records am 5. November 2010 im Arenaclub Berlin…

…mit Mike Dehnert, Roman Lindau & Sascha Rydell

Berlin – Am Freitag, den 5. November 2010, findet die sechste Grounded Theory ab 23:59 Uhr im Arenaclub, Eichenstraße 4, 12435 Berlin statt. Nach Ben Kock, Sleeparchve live, GT-Resident Milton Bradley und Tommy Four Seven zur fünften Ausgabe präsentiert GT06 eine Labelnacht des Berliner Imprints Fachwerk Records mit Mike Dehnert (Fachwerk, Clone), Roman Lindau (Fachwerk, Ostgut Ton) und Sascha Rydell.

Mit 15 Katalognummern in den vergangenen drei Jahren haben Mike Dehnert, Roman Lindau und Sascha Rydell mit Konstanz und Treue zum eigenen Sound in der Musikwelt ein Label etabliert, das sich bewusst zwischen Techno und House bewegt und es bis dato eher außerhalb von Berlin zu einer beachtliche Reputation geschafft hat. Sozialisiert mit der Technosoundästhetik der vergangenen zwanzig Jahre fand der Ursprung der Vision von elektronischer Musik der drei Ur-Berliner in Clubs wie dem E-Werk, Tresor, Walfisch oder dem WMF statt. Das De:Bug Magazin featurte das Label in der Juli/August Ausgabe mit einer Doppelseite innerhalb einer Story über die Neue Berliner Techno Schule, zu der die Herren von Fachwerk zweifelsohne zählen.

Fachwerk Releases finden sich regelmäßig in internationalen DJ-Charts wieder und mit diversen Remixen und Veröffentlichungen auf Labels wie Ostgut Ton, Clone und aktuell auf Deeply Rooted House findet der Fachwerk Sound unabhängig des eigenen Imprints den Weg auf die Decks der Clubs.

Man ist stolz, dass im Rahmen von GT06 mit Fachwerk Records und seinen Künstler die erste reine Labelnacht präsentiert von Grounded Theory im Arenaclub stattfindet.

Mehr Infos zu Fachwerk Records unter www.fachwerk-records.de.

Websites:
Grounded Theory
Fachwerk Records
Arena Club

23nd October: 15th Anniversary party of Solitary Experiments

The time has come to celebrate the 15th anniversary of Solitary Experiments!
Special jubilees call for special parties! Solitary Experiments have conjured up a veritable little festival for this unique occasion. It will take place on October 23rd at the K17 club in their hometown of Berlin.

The list of supporting bands is quite impressive: Elegant Machinery, Cephalgy, Colony 5 & Reizstrom. But that is not all because you will get a regular after show party with well-known DJs, the famous Dr. Mark Benecke will be hosting the evening and you will see some special guests on stage, as well. To add to that, there will be a livecast of the event on an internet radio station, a special commemorative T-shirt, a limited free CD that will be distributed to the people that make it to the concert on time for the first band and a lot of celebrities will be attending the event as well! Have we got your mouth watering? You bet we have! So… don’t miss out on this!

The event will be broadcast by Radio UnArt – so if you cannot be there, tune in.

Websites:
Solitary Experiments
Elegant Machinery
Cephalgy
Colony 5
Reizstrom
K17

9th October 2010: AkustikAkrobaten #7 w/ Chris Voltaire, Peter Pegel and more

Dunkel, dunkel.
Leise, laut.

Der Herbst ist da.

:: DJs :::::::::::
In The [bgb]
Julian H. [eaw/FYM]
Chris Voltaire [AkustikAkobaten]
Peter Pegel [edelKONSUM]
Mr. Mee [TonFrontOst]
Tim Kramer [edelKONSUM]
Biba [AkustikAkrobaten]

:: Info :::::::::::
Die AkustikAkrobaten sind natürlich auch im Oktober wieder für euch da und haben eine Auswahl bekannter Gesichter eingeladen.

Unser sehr geschätzter und viel bejubelter Resident Peter Pegel ist wieder mit dabei. Auch Julian H., der bereits als 130 Driver den Leuten das Tanzen lehrte, beehrt uns nicht zum ersten Mal. Der Besuch aus dem hohen Norden ist ebenfalls nicht unbekannt: Tim Kramer. Schon auf dem AkustikAkrobaten-OpenAir im Juni ist er durch seine Musik aufgefallen.

In The ist hingegen neu bei den AkustikAkrobaten. Als Teil von Jackpotsystem ist er bereits seit einigen Jahren in Berlin bekannt. Mr. Mee ist ebenfalls das erste Mal zu Gast. In diesem Jahr spielte er bereits bei einigen OpenAirs. Für die kommende Party hat er sich schon etwas Nettes einfallen lassen!

Chris Voltaire und Biba aus dem AkustikAkrobaten-Team werden euch natürlich ebenfalls in dieser Nacht begleiten. Auch diesmal gibt es wieder 5 X 2 Eintrittskarten für zu gewinnen. Schreibt einfach eine Mail an ankozaabel -at- googlemail -dot- com. Einsendeschluss ist der 07.10.2010. Aus allen Teilnehmern werden die 5 Gewinner ausgelost und über Mail benachrichtigt.

Viel Glück

[Eintrag auf Facebook]

:: KLANG ::::::::::
Julian H.
Peter Pegel
Biba
Chris Voltaire

:: WANN UND WO ::::
03. September, ab 23:00 Uhr (open end)
Stellas Hangar (Hangar 49)
Holzmarktstr. 14
(in den S-Bahn-Bögen hinter der Aral-Tankstelle)
S+U Jannowitzbrücke/ S+U Alexanderplatz
[www.myspace.com/stella_berlin]

:: UND ::::::::::::
7 Euro
4 Euro für Leute mit Kleidungsstücken in der AkustikAkrobaten-Farbe ORANGE

Reading: Sascha Lange – “DJ Westradio” (in German only)

Sascha Lange – “DJ Westradio”
Buchlesung und Dia-Show

Das Buch:
Die DDR war für viele Jugendliche schon Anfang der 80er Jahre Geschichte. Sie hörten nicht ihre Musik, zogen nicht ihre Klamotten an, lasen nicht ihre Zeitschriften. Was sie interessierte, kam aus dem Westen: In Form von Paketen, Intershop und Westfernsehen. Leuchtend und funkelnd, duftend und wohlklingend und doch schier unerreichbar wie eine unerfüllte Liebe – ein Mythos. Und dann gab es noch Realitäten: Punkkonzerte, New Wave, Montagsdemos, Stress mit Faschos. Ein respektlos-witziger Rückblick auf die DDR jenseits von Honecker-Bildern und FDJ-Hemden.

Der Autor:
Sascha Lange wurde 1971 geboren und lebt seit seiner Geburt in Leipzig. Er ist gelernter Theatertischler, ungelernter Musiker, motivierter Autor und promovierter Historiker mit dem Schwerpunkt Jugendkulturen.

Pressestimmen:
“… hervorragend als Türöffner für eigene Erinnerungen…” Die Welt 11.08.2007

“Ein Buch voller kleiner, interessanter Erinnerungen. Bei dem man sich entweder als Kenner selbst zurück erinnert, oder sich als Neuling freut, endlich mal kein kitschiges oder hoch politisches Bild vom Osten lesen zu können.” Radio Fritz 21.03.2007

“… respektlos-witziger DDR-Rückblick…” Hamburger Abendblatt 26.03.2007

“… Punkkonzerte, Freundeskreis und Depeche Mode – das könnte genauso gut jemand aus Frankfurt oder Hamburg geschrieben haben. Aber die Leute aus dem Westen hatten weitaus weniger Ahnung vom Leben in der DDR als umgekehrt – es sei denn, sie hatten Verwandtschaft im Osten. Insofern waren Lange und Co. weitaus besser auf die Wende vorbereitet als das umgekehrt der Fall gewesen wäre. (…) DJ Westradio ist definitiv ein lesenswertes Buch; es verdeutlicht einmal mehr die Unterschiede zwischen Ost und West – zeigt aber gleichzeitig die vielen Gemeinsamkeiten, die es gab.” Frankfurter Neue Presse 28.04.2007

Ort:
Cafe JeLängerJeLieber